Ätherische Öle | |
Beschreibung | Ätherische Öle setzen sich aus vielen Substanzen zusammen. Es kann durchaus vorkommen, das ein einziges ätherisches Öl aus bis zu 50 Einzelstoffen und mehr besteht. |
Wirkung | Heilpflanzen mit ätherischen Ölen wird folgende Wirkung zugesprochen: * Entzündungshemmend (bei mehr oder weniger stark ausgeprägter Hautreizung) * Das Abhusten erleichternd * Harntreibend * Krampflösend * Magen und Darm stärkend |
Bitterstoffe | |
Beschreibung | Bitterstoffe werden in der Pflanzenheilkunde "Amara" genannt. Hier gibt es grundsätzlich drei Unterteilungen: 1.) reine Bittermittel = Amara tonica 2.) Bittermittel die in nennenswerter Menge ätherische Öle enthalten = Amara aromatica (z. B. Wehrmut und Schafgarbe) 3.) Bittermittel die auch Scharfstoffe enthalten (scharfaromatisch) = Amara acria oder Acria Aromatica |
Wirkung | Bitterstoffe regen die Magensaftsekretion intensiv an und entfalten darüber hinaus eine kräftigende Allgemeinwirkung. Bitterstoffe werden darüber hinaus eingesetzt: * bei fehlendem Appetit * zur Verbesserung der Verdauung * bei Erschöpfung durch Blutarmut oder Nervosität (kurmäßige Anwendung) |
Gerbstoffe | |
Beschreibung | Gerbstoffe sind Pflanzeninhaltsstoffe, die in der Lage sind, Eiweißstoffe der Haut und der Schleimhaut zu binden und in widerstandsfähige, unlösliche Stoffe zu überführen. Hierauf beruht auch ihre Heilwirkung. |
Wirkung | Sie entziehen Bakterien, die auf der Haut oder den Schleimhäuten angesiedelt sind, den Nährboden. Vorallem als Mittel gegen Durchfall leisten Gerbstoffe gute Dienste |
Glykoside | |
Beschreibung | Glykoside werden durch Aufspaltung unter Wasseraufnahme in einen Zucker undeinen Nicht-Zucker (Aglykon) gespalten. Das Aglykon bestimmt die weitergehende Heilwirkung |
Wirkung | Die Wirkungen sind so unterschiedlich, dass an dieser Stelle nur zwei Beispiele aufgeführt werden: * Die Schweißtreibende Wirkung von Lindenblüten und * die Wirkung vieler Bitterstoffdrogen sind auf die Glykoside zurückzuführen. |
Saponine | |
Beschreibung | Hierbei handelt es sich um pflanzliche Glykoside, die zusammen mit Wasser einen haltbaren Schaum ergeben, Öl in Wasser emulgieren und eine hämolytische Wirkung besitzen, heißt: den roten Blutfarbstoff aus den roten Blutkörperchen austreten lassen |
Wirkung | Saponine helfen bei festsitzenden Husten (wirken schleimlösend) Es gibt aber auch durchaus Sapnine mit Entzündungshemmender oder Blutreinigender Wirkung. |
Schleim | |
Beschreibung | Schleim sind kohlenhydrathaltige Stoffe, die mit Wasser stark aufquellen und eine fadenziehende (viskose) Flüssigkeit liefern. |
Wirkung | * Reizmildernd * leicht abführend |