Kleine Heilkräuterkunde



wichtig: Es sollten nur Pflanzen gesammelt werden die man auch wirklich sicher bestimmen kann.

Grundsätzlich gilt:

1.) Pflanzen, die an Straßenrändern wachsen und Pflanzen, die an Getreidefeldern etc. wachsen,
     in die Handelsdünger und/oder Pestizide eingebracht wurden, sind zu meiden.

2.) Innerhalb eines Jahres verlieren die meisten Pflanzen ihre Heilwirksamkeit.


Was muss ich beachten?

Voraussetzung dafür, dass die Heilwirkung der Pflanzen auch tatsächlich so lange anhalten, ist die richtige Lagerung und auch die richtige Trocknung der Pflanzen. Einige Pflanzen verlieren ihre Heilwirkung auch schon deutlich früher.


Daher gilt:

- es sollten nur saubere Pflanzen gesammelt werden.

- Verunreinigte oder verwelkte Blätter, Blüten etc. sind ungeeignet.

- Heilkräuter sollten am Besten luftig, z. B. in einem offenen Körbchen transportiert werden. Sie sollten jedoch nie in Plastiktaschen gesammelt werden, da die Kräuter hierin anfangen zu schwitzen.

- Heilkräuter werden nur im Schatten an einem zugigen Ort getrocknet.

- Bei Beeren, aber auch nur bei diesen, kann ausnahmsweise zum Trocknen das Backrohr bei geringer Hitze verwendet werden. Für anderes, z. B. Blätter, Blüten etc. eignet sich diese Trocknungsweise nicht, da bei dieser Trocknungsweise zum einen Nährstoffe verloren gehen und zum anderen damit verbunden auch die Heilwirkung nachläßt.

- Die auf diese Weise gesammelten und gut getrockneten, zerkleinerten Heilkräuter, sollten lichtgeschützt in Papier- und Stoffsäckchen oder in Glasgefäßen aufbewahrt werden.

- Kräuter die wegen ihrer Heilwirksamkeit gesammelt werden, sollten auch nur zu bestimmten Monaten gesammelt werden, weil auch nur zu diesem Zeitpunkt die höchste Konzentration der Heilkräfte in den Pflanzen vorhanden ist. Einige Kräuter sollten daher z. B. im Mai gesammelt werden, andere z. B. lieber im August. Um den richtigen Sammelzeitpunkt zu finden, sollte man daher ein Kräuterlexikon, welche es auch im Taschenbuchformat gibt, zu Rate ziehen.


Wie sieht es mit der Heilwirkung von Kräutern aus Zooläden und Onlineshops aus?

Wenn man richtige Heilkräuter in der Apotheke kaufen würde, sind diese um ein vielfaches teurer, als getrocknete Blüten und Blätter etc. die man in Tiershops kaufen kann. Richtige Heilkräuter aus der Apotheke werden auch alle lichtgeschützt (meist in dunkelbraunen Glasflaschen) aufbewahrt, damit deren Heilwirkung erhalten bleibt.

Die in Geschäften und Onlineshops erhältlichen Kräuter haben meist kaum noch bis teilweise gar keine Heilwirkung mehr, da diese weder wie beschrieben getrocknet werden, noch lichtgeschützt aufbewahrt werden. Auch die Aufbewahrung in Plastiktüten mindert bereits die Wirkung. Auch weiß man nie, wie alt die Kräuter zum Zeitpunkt des Kaufes wirklich sind.